- Immobilien versteuern in der Schweiz
- Inhaltsverzeichnis
- Begriff
- Gesetzliche Grundlagen
- Abgrenzung
- Steuerarten
- Kauf / Erwerb von Immobilien
- Objekt-Arten
- Rechtsträger
- Erwerbsformen
- Erwerbsarten
- Erwerbsfinanzierung
- Einkommenssteuerplanung
- Grundsteuer-Planung
- Erwerb von Bauland (asset deal)
- Erwerb von Bestandsobjekten und Ferienimmobilien
- Erwerb einer Immobilien-Gesellschaft (share deal)
- Notariatsgebühren
- Grundbuchgebühren
- Handänderungssteuer
- Grundstückgewinnsteuer
- Mehrwertsteuer (MWST)
- Bau von Immobilien
- Finanzierung von Immobilien
- Nutzung von Immobilien
- Eigennutzung / Eigenmietwert
- Fremdnutzung
- Abzüge
- Abzüge-Steuerplanung
- Pauschalabzug
- Effektivabzug
- Unterhaltskosten
- Verwaltungs- und Vermietungskosten
- Baurechtszinsen
- Baukreditzinsen
- Hypothekarzinsen (Schuldzinsen)
- Kosten bei Nutzniessung / Wohnrecht
- Immobilie im Privat- oder Geschäftsvermögen / Abzüge
- StWE-Erneuerungsfonds
- Eigenleistungen
- Energetische Aufwendungen
- Denkmalpflege-Aufwendungen
- Vermögenssteuer
- Mehrwertsteuer (MWST)
- Liegenschaftensteuer
- Steuerausscheidung
- Verkauf von Immobilien
- Schenkung / Vererbung von Immobilien
- Checklisten und Übersichten
- Gesellschafts- und Immobiliendaten
- Nutzungsänderung / Vorsteuerkorrektur
- Systeme für Erfassung von Grundstückgewinnen in den Kantonen
- MWST-Vertragsklauseln im Grundstückkaufvertrag
- Abzugsfähige Unterhaltskosten
- Abzugsfähige Verwaltungskosten
- Gewinnungskosten bei Stockwerkeigentum (StWE)
- Abschreibungssätze bei betrieblich genutzten Liegenschaften
- Abschreibungen auf Land
- Checkliste für Immobilienverkäufer
- Wie private Hauseigentümer Steuern sparen
- Kreisschreiben
- Links
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer